Das Bien
Nachdem unsere Bienenkiste letztes Jahr zum Saisonende leer geblieben ist, haben wir dieses Jahr ein neues und kräftiges Volk als Schwarm eingefangen und geschenkt bekommen.
Nachdem unsere Bienenkiste letztes Jahr zum Saisonende leer geblieben ist, haben wir dieses Jahr ein neues und kräftiges Volk als Schwarm eingefangen und geschenkt bekommen.
Ausgerechnet diesen Frühling musste unsere kleine Wasserpumpe schlapp machen und repariert werden. Nach ein paar Telefonaten, Ersatzteilen und einigen Stunden in der Werkstatt surrt sie wieder vor sich hin und unsere Jungpflanzen konnten wieder
Pumpe außer Gefecht Weiterlesen »
Im April wacht der Acker auf dem Bauernhof Ennenbach eigentlich langsam aus der Winterruhe auf. Es wurden bereits einige Kulturen gepflanzt und gesät, wie Salate, Kohlrabi, Bundmöhren, Zuckererbsen, uvm.. Aber dieses Jahr beschert die
Frühjahrspracht unter Stress Weiterlesen »
Ein Salat ist nicht immer grün und Möhren nicht immer orange ! Wie in vielen kleinen Betrieben ist unsere Vielfalt groß und jedes Jahr probieren wir gerne neues Gemüse aus alten und neuen samenfesten
Das Auge isst mit… Weiterlesen »
Unsere SoLawi ist Praxispartner im Forschungsprojekt [pane]. Ziel dieses Projektes ist es, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Effekte solidarischer Landwirtschaft in strukturschwachen, ländlichen Regionen zu erforschen. Im Rahmen des Projektes werden sechs Citizen Science
[pane]-Projekt der TU Berlin auf dem Bauernhof Ennenbach Weiterlesen »
Es war warm dieses Jahr im Oktober und deshalb haben wir auf dem Bauernhof Ennenbach mit unsere solidarischen Landwirtschaft warten müssen, um endlich unsere leckeren „Pralinen“..euh…nein..unsere Möhren aus dem Boden zu holen. Anfang November
Möhren-Ernte 2023 Weiterlesen »
Teil 1 – Das Virus Im Juli geht es uns auf dem Bauernhof Ennenbach wie vielen Menschen im Gemüsebau. Es liegen arbeitsintensive Monate hinter uns und jetzt gilt es noch einmal tief durchzuatmen, um
Virus, Schädlinge und die Tatsache, dass Natur radikal ist Weiterlesen »